Der SPD- Ortsverein Freudenstadt - Oberes Wolftal verlieh am 3. Dezember 2016 seinen diesjährigen SPD-Bürgerpreis, den Preis für soziales Bürgerengagement zum 6. Mal in Folge im Freudenstädter Kurhaus.
Der SPD- Ortsverein Freudenstadt - Oberes Wolftal verlieh am 3. Dezember 2016 seinen diesjährigen SPD-Bürgerpreis, den Preis für soziales Bürgerengagement zum 6. Mal in Folge im Freudenstädter Kurhaus.
Mit der Preisverleihung ehrte bzw. bedankte sich die Sozialdemokratie dabei bei Persönlichkeiten, die sich durch ihr herausragendes soziales, bürgerschaftliches, kulturelles oder ehrenamtliches Engagement in der Region um die Gesellschaft verdient gemacht haben. In Grußworten der SPD-Bundestagsabgeordneten Saskia Esken und des Landrats Dr. Michael Rückert wurde das große Engagement der Preisträger besonders hervorgehoben.
Auch die Bürgermeisterin der Stadt Freudenstadt, Dr. Stephanie Hentschel und der Bürgermeister der Wolftalgemeinde Bad Rippoldsau - Schapbach, Bernhard Waidele fanden nur lobende Worte für das Team des Fördervereins Waldfreibad um Edgar Lauble und das Ehepaar Fischer aus Freudenstadt.
In einer besonderen Ansprache in Bezug auf das Ehrenamt, sprach die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier vom *Kit* der unsere Gesellschaft zusammen hält und unerlässlich ist für unser Gemeinwohl.
Die Preisträger 2016:
Team des Förderverein Waldfreibad, Bad Rippoldsau-Schapbach (Laudatio BM Waidele)
Mit großem persönlichen Einsatz setzte sich das Team des Fördervereins um den Vorsitzenden Edgar Lauble in den letzten Jahren für den Erhalt und die Sanierung des schönen Waldfreibades ein. In vielen Arbeitseinsätzen und unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden bringen die Verantwortlichen und Mithelfer das Bad immer wieder auf Vordermann und sichern somit dessen Fortbestand.
Beate Thordsen-Fischer und Kurt Fischer (Laudatio Kurt Wiehler für den TSV FDS)
Mit Beate Thordsen-Fischer und Kurt Fischer zeichnet der SPD-Ortsverein zwei langjährige, ehrenamtlich engagierte Persönlichkeiten des TSV-Freudenstadt aus, die sich bis heute unermüdlich in verantwortlicher Position im TSV einbringen. So wäre z. B. der Volleyballsport im Verein ohne das Ehepaar Fischer schlicht undenkbar gewesen.
Bereits in den letzten Jahren wurden diverse Personen / Gruppen mit dem SPD-Bürgerpreis ausgezeichnet:
2011:
Hans Gohr (Lebenshilfe)
Christa Becker (Amb. Hospizdienst)
2012:
Brigitte Krebs (Weltladen Freudenstadt)
Ehepaar Werner & Heidrun Hertrampf (Heimatmuseum Freudenstadt)
2013:
Hans Hagenest (Wanderwart, Schwarzwaldverein)
Karin Fischer & Elisabeth Schmitt (Arbeitskreis Ausländersolidarität)
2014:
Gruppe MET (Mobile-Einsatz-Truppe, Kniebis)
Marion Schmid (Dementen-Betreuungsgruppe 'Lichtblick' vom DRK)
2015:
Linda-Sophie Kunze, Anne Schütte, Annika Müller, Mariell Keim (Tierschutzverein FDS)
Ehepaar Werner & Waltraud Hoffmann (Freundeskreis Asyl e. V.)
Homepage SPD OV Freudenstadt - Oberes Wolftal
05.07.2022 00:50 Industrielle Gesundheitswirtschaft: wichtige Säule des Industriestandorts Deutschland
Erstmals in dieser Legislaturperiode fand das im Jahr 2016 gestartete Fachforum „Industrielle Gesundheitswirtschaft“ der SPD-Bundestagsfraktion statt. Mehr als 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima diskutieren aktuelle Herausforderungen der industriellen Gesundheitswirtschaft. Ab Herbst sollen konkrete Vorschläge für eine aktive Industriepolitik erarbeitet werden. Gabriela Katzmarek, zuständige Berichterstatterin: „Die Auswirkungen… Industrielle Gesundheitswirtschaft: wichtige Säule des Industriestandorts Deutschland weiterlesen
01.07.2022 00:50 Stärkung der Nato dient unser aller Sicherheit
Die Ergebnisse des NATO-Gipfels sehen eine deutliche Stärkung des Bündnisses vor. Die schnellen Eingreifkräfte werden von 40.000 Soldatinnen und Soldaten schrittweise auf 300.000 erhöht. Mit Finnland und Schweden schließen sich zwei Staaten mit umfangreichen militärischen Fähigkeiten dem Bündnis an, sagt Wolfgang Hellmich. „Die Ergebnisse des Gipfels von Madrid sind klar und deutlich: Mit dem neuen strategischen… Stärkung der Nato dient unser aller Sicherheit weiterlesen
29.06.2022 17:26 Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei
In der Europäischen Union werden ab 2035 keine Diesel- und Benzin-PKW mehr zugelassen. Darauf einigten sich die EU-Umweltministerinnen- und -minister in Brüssel. Für PKW führt an der Elektromobilität damit kein Weg vorbei, sagt Detlef Müller. „Die grundsätzliche Entscheidung, ab 2035 auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne CO2-Ausstoß zu setzen, ist richtig und wichtig zur Erreichung… Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei weiterlesen
29.06.2022 17:17 Unser Entlastungspaket
Die Preise für Benzin und Diesel, für Lebensmittel und fürs Heizen steigen rasant. Viele fragen sich in diesen Tagen: Komme ich hin mit meinem Geld? Reicht es noch am Monatsende? Die SPD-geführte Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungen auf den Weg gebracht. In der Summe reden wir über mehr als 30 Milliarden Euro. Diese Entlastungen kommen jetzt an,… Unser Entlastungspaket weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 968142 |
Heute: | 14 |
Online: | 3 |