Kommunalpolitik
19.04.2019 in Kommunalpolitik von SPD Alpirsbach
Unsere Kandidaten für die Wahl zum Kreistag:
Peter Stumpp, Maria Hellstern, Albrecht Rentschler, Axel Ebner, Karlheinz Roth, Thomas Römpp
19.04.2019 in Kommunalpolitik von SPD Alpirsbach
„Wir haben eine tolle Liste hinbekommen“, zeigt sich Thomas Römpp, SPD Ortsvereinsvorsitzender in Alpirsbach, optimistisch.
Besonders stolz sind wir, eine solch gute Liste gemeinsam mit den Grünen präsentieren zu können.
Mit vielen kompetenten Frauen und Männern, die einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden.
Es ist eine bunte Auswahl an verschiedenen Persönlichkeiten und Berufsgruppen vertreten.
„Unsere Arbeit im Gemeinderat ist nicht parteipolitisch“, betont Thomas Römpp. „Wir kümmern uns um das, was für die Gemeinde richtig und wichtig ist.
Gemeinsam soll daran gearbeitet werden, Alpirsbach für alle Bürgerinnen und Bürger als lebenswerten Wohn- und Arbeitsort zu erhalten und weiter zu entwickeln."
Dies ist einhellige Meinung aller unserer Kandidaten. Erreichen wollen wir dies durch Kompetenz, Bürgeraustausch, Offenheit für neue Ideen, Werteverpflichtungen wie z.B. Nachhaltigkeit, sinnvolle Nutzung neuer Technologien und soziale Verantwortung.
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten hat die gemeinsame Liste SPD / GRÜNE nominiert:
Axel Ebner, Anja Heinzelmann-Witz, Dr. Michael Fischer, Thomas Römpp, Halil Sarikecili, Alfred Buchholz, Peter Stumpp, Finn Stäudle, Karl-Heinz Roth, Carmen Blind, Karlheinz Reiß, Elfi Kuball
22.03.2019 in Kommunalpolitik von SPD Horb
Der SPD-Ortsverein hat am 22.03.2019 in einer öffentlichen Mitgliederversammlung 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 nominiert.
Die SPD-Liste 2019 enthält eine ausgewogene Mischung aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen, Jung und „Alt“, in Horb Geborene und Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, langjährige Stadträte und Ortschaftsräte, zwei amtierende Ortsvorsteher sowie 5 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich noch nie für den Gemeinderat beworben haben. 2 Kandidaten sind unter 30 Jahre. Die Ältesten sind 64 – 65 Jahre alt.
Bemerkenswert ist, dass sich alle 5 Fraktionsmitglieder wieder zur Wahl stellen. Das belegt, dass trotz vieler Sachfragen und auch streitiger Diskussionen beim Ringen um tragfähige Lösungen für unsere Stadt in der Fraktion ein gutes und freundschaftliches Verhältnis besteht und in den vergangenen fünf Jahren viele Akzente im Gemeinderat gesetzt wurden.
Die SPD steht für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, der Kindergartenbesuch und die Schulwahl dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein.
Wichtige Themen sind nach wie vor ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept, eine zufriedenstellende Anbindung des Hohenbergs an die Hochbrücke, Fortsetzung der Kasernenkonversion, Stadtsanierung und Dorfentwicklungsgebiete, sozialer Wohnungsbau und vieles mehr!
Die SPD-Gemeinderatsfraktion befasst sich schon seit Jahren mit dem Flächenverbrauch. Die Bürger stehen für uns seit jeher immer im Mittelpunkt! Wir wollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Horb voranbringen!
Mit der Gemeinderatsliste 2019 können wir viel erreichen und werden dafür mit aller Kraft kämpfen!
Für den Gemeinderat kandidieren:
1. Thomas Mattes, Horb
2. Viviana Weschenmoser, Horb
3. Jérôme Brunelle, Horb
4. Sirma Celik, Horb-Bildechingen
5. Albrecht Dietz, Horb-Ihlingen
6. Susanne Gaiffi, Horb-Isenburg
7. Jürgen Grassinger, Horb-Isenburg
8. Rameza Monir, Horb
9. Uwe Klomfass, Horb-Mühringen
10. Stephanie Rigotti, Horb
11. Benjamin Breitmaier, Horb
12. Manuel Hellstern, Horb
13. Leif Brackelmann, Horb-Mühringen
14. Michael Zatti, Horb-Mühlen
15. Herbert Isdebski, Horb-Nordstetten
16. Dr. Michael Gaumnitz, Horb-Isenburg
17. Johannes Grassinger, Horb-Isenburg
18. Victor Eweka, Horb-Bildechingen
19. Paul Huber, Horb
20. Dr. Rominger-Seyrich, Horb-Nordstetten.
20.07.2015 in Kommunalpolitik von SPD Baiersbronn
Auf Initiative der Baiersbronner Jusos traf sich der SPD Ortsverein zum Thema Jugendgemeinderat. Eingeladen war Viviana Weschenmoser aus Horb, Zweitkandidatin der SPD im Kreis Freudenstadt für die Landtagswahl 2016, die zum Thema Jugendgemeinderat referierte und von ihren Erfahrungen vom Aufbau des Jugendgemeinderats in Horb berichtete. Ebenfalls anwesend war Hauptamtsleiter Marc Hinzer, der Bedenken dahingehend äußerte, dass die personellen Kapazitäten für die Organisation und Betreuung eines Jugendgemeinderates momentan nicht ausreichen. Er stellte aber klar, dass die Verwaltung der Gemeinde Baiersbronn dem Thema grundsätzlich offen gegenüberstehe.
21.05.2015 in Kommunalpolitik von SPD OV Freudenstadt - Oberes Wolftal
Freudenstadt/Baiersbronn. Gemeinsam geht es besser und vielleicht sogar ein wenig schneller. Die SPD-Ortsvereine Freudenstadt und Baiersbronn packen gemeinsam das für das Jahr 2025 terminierte Grünprojekt des Landes an, wollen dabei die Bürger frühzeitig eingebunden sehen. „Die Planungen müssen jetzt beginnen“, fordert Freudenstadts Stadtrat Günter Braun mit Blick auf die Verwaltungen in beiden Rathäusern.
29.06.2022 17:26 Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei
In der Europäischen Union werden ab 2035 keine Diesel- und Benzin-PKW mehr zugelassen. Darauf einigten sich die EU-Umweltministerinnen- und -minister in Brüssel. Für PKW führt an der Elektromobilität damit kein Weg vorbei, sagt Detlef Müller. „Die grundsätzliche Entscheidung, ab 2035 auf Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne CO2-Ausstoß zu setzen, ist richtig und wichtig zur Erreichung… Verbrenner-Aus: Kein Weg an E-Mobilität vorbei weiterlesen
29.06.2022 17:17 Unser Entlastungspaket
Die Preise für Benzin und Diesel, für Lebensmittel und fürs Heizen steigen rasant. Viele fragen sich in diesen Tagen: Komme ich hin mit meinem Geld? Reicht es noch am Monatsende? Die SPD-geführte Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungen auf den Weg gebracht. In der Summe reden wir über mehr als 30 Milliarden Euro. Diese Entlastungen kommen jetzt an,… Unser Entlastungspaket weiterlesen
24.06.2022 15:36 Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben
Die Entscheidung, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein, so SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Die Entscheidung der EU-Staats- und Regierungschefs, der Ukraine und Moldau einen Beitrittskandidatenstatus zu verleihen, ist nichts weniger als ein historischer Meilenstein für Solidarität, Kooperation und Zusammenhalt auf dem europäischen Kontinent. Gemeinsam mit dem französischen… Wir müssen die Erweiterungsfähigkeit der EU mutig vorantreiben weiterlesen
24.06.2022 13:36 Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung
Der Bundestag hat die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch beschlossen. Das war längst überfällig, sagen die beiden SPD-Fraktionsvizes Dirk Wiese und Sönke Rix. Dirk Wiese, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Heute schlagen wir ein neues Kapitel in der Rechtspolitik auf, indem wir für mehr Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzte einerseits und für mehr Selbstbestimmung von Frauen… Wir stehen für eine gesellschaftliche Modernisierung weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 968142 |
Heute: | 6 |
Online: | 1 |