Kommunalpolitik
19.04.2019 in Kommunalpolitik von SPD Alpirsbach
Unsere Kandidaten für die Wahl zum Kreistag:
Peter Stumpp, Maria Hellstern, Albrecht Rentschler, Axel Ebner, Karlheinz Roth, Thomas Römpp
19.04.2019 in Kommunalpolitik von SPD Alpirsbach
„Wir haben eine tolle Liste hinbekommen“, zeigt sich Thomas Römpp, SPD Ortsvereinsvorsitzender in Alpirsbach, optimistisch.
Besonders stolz sind wir, eine solch gute Liste gemeinsam mit den Grünen präsentieren zu können.
Mit vielen kompetenten Frauen und Männern, die einen Querschnitt der Bevölkerung abbilden.
Es ist eine bunte Auswahl an verschiedenen Persönlichkeiten und Berufsgruppen vertreten.
„Unsere Arbeit im Gemeinderat ist nicht parteipolitisch“, betont Thomas Römpp. „Wir kümmern uns um das, was für die Gemeinde richtig und wichtig ist.
Gemeinsam soll daran gearbeitet werden, Alpirsbach für alle Bürgerinnen und Bürger als lebenswerten Wohn- und Arbeitsort zu erhalten und weiter zu entwickeln."
Dies ist einhellige Meinung aller unserer Kandidaten. Erreichen wollen wir dies durch Kompetenz, Bürgeraustausch, Offenheit für neue Ideen, Werteverpflichtungen wie z.B. Nachhaltigkeit, sinnvolle Nutzung neuer Technologien und soziale Verantwortung.
Folgende Kandidatinnen und Kandidaten hat die gemeinsame Liste SPD / GRÜNE nominiert:
Axel Ebner, Anja Heinzelmann-Witz, Dr. Michael Fischer, Thomas Römpp, Halil Sarikecili, Alfred Buchholz, Peter Stumpp, Finn Stäudle, Karl-Heinz Roth, Carmen Blind, Karlheinz Reiß, Elfi Kuball
22.03.2019 in Kommunalpolitik von SPD Horb
Der SPD-Ortsverein hat am 22.03.2019 in einer öffentlichen Mitgliederversammlung 20 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 nominiert.
Die SPD-Liste 2019 enthält eine ausgewogene Mischung aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen, Jung und „Alt“, in Horb Geborene und Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund, langjährige Stadträte und Ortschaftsräte, zwei amtierende Ortsvorsteher sowie 5 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich noch nie für den Gemeinderat beworben haben. 2 Kandidaten sind unter 30 Jahre. Die Ältesten sind 64 – 65 Jahre alt.
Bemerkenswert ist, dass sich alle 5 Fraktionsmitglieder wieder zur Wahl stellen. Das belegt, dass trotz vieler Sachfragen und auch streitiger Diskussionen beim Ringen um tragfähige Lösungen für unsere Stadt in der Fraktion ein gutes und freundschaftliches Verhältnis besteht und in den vergangenen fünf Jahren viele Akzente im Gemeinderat gesetzt wurden.
Die SPD steht für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, der Kindergartenbesuch und die Schulwahl dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein.
Wichtige Themen sind nach wie vor ein gesamtstädtisches Verkehrskonzept, eine zufriedenstellende Anbindung des Hohenbergs an die Hochbrücke, Fortsetzung der Kasernenkonversion, Stadtsanierung und Dorfentwicklungsgebiete, sozialer Wohnungsbau und vieles mehr!
Die SPD-Gemeinderatsfraktion befasst sich schon seit Jahren mit dem Flächenverbrauch. Die Bürger stehen für uns seit jeher immer im Mittelpunkt! Wir wollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Horb voranbringen!
Mit der Gemeinderatsliste 2019 können wir viel erreichen und werden dafür mit aller Kraft kämpfen!
Für den Gemeinderat kandidieren:
1. Thomas Mattes, Horb
2. Viviana Weschenmoser, Horb
3. Jérôme Brunelle, Horb
4. Sirma Celik, Horb-Bildechingen
5. Albrecht Dietz, Horb-Ihlingen
6. Susanne Gaiffi, Horb-Isenburg
7. Jürgen Grassinger, Horb-Isenburg
8. Rameza Monir, Horb
9. Uwe Klomfass, Horb-Mühringen
10. Stephanie Rigotti, Horb
11. Benjamin Breitmaier, Horb
12. Manuel Hellstern, Horb
13. Leif Brackelmann, Horb-Mühringen
14. Michael Zatti, Horb-Mühlen
15. Herbert Isdebski, Horb-Nordstetten
16. Dr. Michael Gaumnitz, Horb-Isenburg
17. Johannes Grassinger, Horb-Isenburg
18. Victor Eweka, Horb-Bildechingen
19. Paul Huber, Horb
20. Dr. Rominger-Seyrich, Horb-Nordstetten.
20.07.2015 in Kommunalpolitik von SPD Baiersbronn
Auf Initiative der Baiersbronner Jusos traf sich der SPD Ortsverein zum Thema Jugendgemeinderat. Eingeladen war Viviana Weschenmoser aus Horb, Zweitkandidatin der SPD im Kreis Freudenstadt für die Landtagswahl 2016, die zum Thema Jugendgemeinderat referierte und von ihren Erfahrungen vom Aufbau des Jugendgemeinderats in Horb berichtete. Ebenfalls anwesend war Hauptamtsleiter Marc Hinzer, der Bedenken dahingehend äußerte, dass die personellen Kapazitäten für die Organisation und Betreuung eines Jugendgemeinderates momentan nicht ausreichen. Er stellte aber klar, dass die Verwaltung der Gemeinde Baiersbronn dem Thema grundsätzlich offen gegenüberstehe.
21.05.2015 in Kommunalpolitik von SPD OV Freudenstadt - Oberes Wolftal
Freudenstadt/Baiersbronn. Gemeinsam geht es besser und vielleicht sogar ein wenig schneller. Die SPD-Ortsvereine Freudenstadt und Baiersbronn packen gemeinsam das für das Jahr 2025 terminierte Grünprojekt des Landes an, wollen dabei die Bürger frühzeitig eingebunden sehen. „Die Planungen müssen jetzt beginnen“, fordert Freudenstadts Stadtrat Günter Braun mit Blick auf die Verwaltungen in beiden Rathäusern.
www.saskiaesken.de
Lernen Sie unsere Bundestagsabgeordnete kennen.
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
09.01.2021 08:01 Beschlusspapiere Klausur der SPD-Bundestagsfraktion am 7./8. Januar 2021
Bitte beachten Sie die auf der Klausur der SPD-Bundestagsfraktion gefassten Beschlüsse: „Zukunft entsteht aus Zusammenhalt“ „In Solidarität durch die Pandemie“ „Die Transatlantischen Beziehungen neu denken“ „Für eine positive Bilanz der Wohnungspolitik: Vereinbarungen jetzt umsetzen!“ Quelle: https://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/beschlusspapiere-klausur-spd-bundestagsfraktion-78-januar-2021
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 968141 |
Heute: | 30 |
Online: | 1 |