02.12.2022 in Gemeindenachrichten von SPD Horb

Beitrag im Amtsblatt am 02.12.2022

 

Mahnmal zur Hexenverfolgung

Der 19. November 2022 stand im Gedenken an die über 100 unschuldigen grausam gefolterten und getöteten Opfern der Hexenverfolgung in Horb im späten 16. Jahrhundert. Der Tag begann mit einer Begehung des neuen Geschichtspfads unter Führung des Initiators und Heimatforschers Joachim Lipp zu den historischen Schauplätzen. Krönender Abschluss war der Vortrag von Professor Johannes Dillinger aus Oxford. Auf dem Horber Galgenfeld wurde das Mahnmal für die Opfer der Hexenverfolgung enthüllt. In rostrotem Cortenstahl ist ein Auszug aus der Resolution des Gemeinderats vom 17.12.2019 eingeschnitten, in der nicht nur die schrecklichen Taten scharf verurteilt werden, sondern auch vor Unrecht, Verfolgung, Hass und Gewalt in Gegenwart und Zukunft gewarnt wird. Das Mahnmal an der Hinrichtungsstätte steht am richtigen Ort. Am Spazierweg zum Rauschbart und in unmittelbarer Nähe zum entstehenden neuen „Stadtteil“ auf dem Gelände der ehemaligen Hohenbergkaserne liegt es auch nicht abseits.

Fraktionsvorsitzender Thomas Mattes

04.11.2022 in Gemeindenachrichten von SPD Horb

Beitrag im Amtsblatt am 04.11.2022

 

Verkehrsberuhigung

Durch die Hochbrücke wird ab 2026 die Horber Innenstadt vom Lkw-Verkehr und einem großen Teil des Durchgangsverkehrs entlastet. Bereits jetzt sollte mit der Planung von flankierenden Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung begonnen werden. Bei einer Exkursion von Horb Aktiv, der Stadtspitze und Gemeinderäten wurde aufgezeigt, wie das Zentrum von Eppingen mit einer Westtangente und einem Altstadtring entlastet wurde. Eppingen liegt zwar in einer Ebene, bietet aber einige übertragbare Ansätze. Der Vorstand von Horb Aktiv und ein von ihnen beauftragter Stadtplaner haben im Gemeinderat Varianten zur Verkehrsberuhigung vorgestellt, u.a. ein Ringverkehr mit Einbahnstraßen zwischen der vorderen Neckarstraße und der östlichen Schillerstraße. Überlegenswert ist der Vorschlag, in der Bildechinger Steige nur noch Bus-, Anwohner- und Radverkehr zuzulassen. In den weiteren Beratungen wird sich die SPD für die Attraktivitätssteigerung der Innenstadt und die Belebung des Handels einsetzen.

Fraktionsvorsitzender Thomas Mattes

22.10.2022 in Ankündigungen von SPD OV Freudenstadt - Oberes Wolftal

Verleihung SPD-Bürgerpreis 2022

 

Der SPD-Ortsverein verleiht am 12.11.2022 den

Bürgerpreis, den Preis für soziales Bürgerengagement

bereits zum 10. Mal. Mit der Preisverleihung ehrt bzw.

bedankt sich die SPD jährlich bei Persönlichkeiten, die

sich durch ihr herausragendes soziales, kulturelles,

bürgerschaftliches oder ehrenamtliches Engagement in

der Region um die Gesellschaft verdient gemacht haben.

07.10.2022 in Gemeindenachrichten von SPD Horb

Beitrag im Amtsblatt am 07.10.2022

 

Barrierefreier Zugang zum Rauschbart

Am 20. September hat der VTA des Gemeinderats die straßenrechtliche Widmung des 1,4 km langen Privatwegs zum Rauschbart auf der Gemarkung Mühlen als beschränkt öffentlicher Weg beschlossen. Es sind nur land- und forstwirtschaftlicher Verkehr, Lieferverkehr und ein Rikscha-Shuttle-Service für gehbehinderte Menschen zulässig. Es ist nachvollziehbar, dass die Eigentümer des Weges nicht mehr eine weitreichende Kfz-Nutzung dulden wollten. Unverständlich ist aber, dass sie nicht bereit waren, Kraftfahrzeuge mit blauen Behindertenparkausweis durchfahren zu lassen. Der Rikscha-Service ist zwar eine gut gemeinte Idee, hilft aber nicht bei Ausflügen von Seniorenclubs oder -einrichtungen Die Stadt sollte deshalb nochmals prüfen, ob vom Haugenstein ein barrierefreier mit dem Naturschutzrecht in Einklang zu bringender Weg angelegt werden kann. Gehbehinderte und ältere Menschen dürfen nicht von der vollständigen Teilhabe in unserer Gesellschaft ausgeschlossen werden!

Fraktionsvorsitzender Thomas Mattes

11.09.2022 in Aktuelles von SPD Dornstetten-Waldachtal

Bürgertreff in Dornstetten

 

Kulturgasthof Engel, Hauptstraße 9, Dornstetten, 17:00 Uhr

Wir treffen…Junge Change-Maker

aus der Region

Der SPD Ortsverein Dornstetten-Waldachtal lädt ein:

Junge Change-Maker berichten von ihrem Werdegang, ihrem Antrieb und ihrem Streben etwas für die Gesellschaft zu tun und Veränderungen voran zu bringen.

07.10.2022 Sarina Würth. Grundschulehramt-Studentin aus Loßburg-Betzweiler war ein Jahr 2017/2018 und später einige Monate 2022 in Schulen in Tansania tätig und hat Erfahrungen in der christlichen Jugendarbeit und der Arbeit mit geflüchteten Kindern. „Es geht darum, einen positiven Unterschied zu machen“

28.10.2022 Franziska Zepf. Geo- und Klima-Wissenschaftlerin aus Dornstetten-Aach im Masterstudium Erd- und Klimasysteme war mit Arved Fuchs auf der >Dagmar Aaen< - Ocean Change Expedition 2021 im Nordatlantik und hat Erfahrungen mit Pfadi-Weltkonferenzen in Japan und Island. „Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast“

09.12.2022 Sina Schweikle. Kommunikationswissenschaftlerin aus Dornstetten war als Journalistin in Beirut, Libanon, als das Großsilo explodierte. Sie hat den Arbeitsschwerpunkt Naher Osten mit Öffentlichkeitsarbeit für Nichtregierungs-organisationen für humanitäre Hilfen und berichtet  über zivile Initiativen zur Veränderung/Verbesserung der Gesellschaft. „Der Mensch bringt Trennung, nicht die Kultur. Tue Gutes - Rede darüber“

Unsere Bundestagsabgeordnete

Saskia Esken

    Zur Website

Unsere
Landtagskandidatin

Viviana Weschenmoser

    Zur Kandidatinnenwebsite

www.spd-bw.de

Zur Website.

Werde Mitglied!

Jetzt Mitglied werden

SPD NEWS

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:968142
Heute:68
Online:1